Bist du im 9-to-5-Job gefangen und hast große Lust auszubrechen? Ortsunabhängig Geld verdienen, als digitale Nomadin die ganze Welt bereisen. Oder einfach die Möglichkeit haben, von zu Hause aus zu arbeiten. Dir deine Zeit komplett flexibel einteilen. Träumst du vielleicht von so einem Leben?
Dann such dir (nebenbei) einen digitalen Job!
Was braucht es zum orts- und zeitunabhängigen Arbeiten?
Wir nennen diese Jobs Online-Business, Remote Business oder digitales Nomadentum. Sie alle haben gemeinsam: Es ist egal, von wo aus du arbeitest, weil du für den Job nicht persönlich vor Ort oder beim Kunden sein musst. Du hast keine Anfangskosten und brauchst kaum Equipment.
Es braucht zum Start nicht mehr als einen Computer, eine Internetverbindung und vielleicht noch ein Telefon.
Und du kannst dir deine Arbeitszeit bis auf etwaige Kundentermine komplett frei einteilen.
Deshalb ist ein digitaler Job genau das richtige für dich, wenn du schon länger darüber nachdenkst, dich selbstständig zu machen oder ein eigenes Projekt zu starten und das Risiko minimal halten willst.
Wenn du dich noch in einem Angestelltenverhältnis oder in Elternzeit befindest oder auf Jobsuche bist, kannst du damit trotzdem gleich loslegen! Natürlich solltest du vorab einen Blick in deinen Arbeitsvertrag werfen ob eine Nebenbeschäftigung erlaubt ist oder dich über Zuverdienstgrenzen informieren.
Und wenn du dir gerade offline ein berufliches Standbein aufbaust, kannst du online zusätzlich dazu verdienen! Nehmen wir an, du bist Visagistin. Dann könntest du Schminktutorials auf Youtube drehen und mit Affiliate-Marketing Geld verdienen, wenn du bestimmte Produkte bewirbst. Die Möglichkeiten sind nahezu unendlich.
Was ich damit sagen will? Es wird immer einfacher und wichtiger werden, unser Business (auch) in die Online-Welt verlagern und unsere Leistungen dort anbieten zu können!
Ortsunabhängig Geld verdienen: welche Jobs gibt es?
Die neuen Jobs, die uns das zeit- und ortsunabhängige Arbeiten ermöglichen, grenzen sich scharf von traditionellen Jobs ab. Sie sind flexibel und passen sich deinem Wachstum an.
Während es in Offline-Unternehmen oft Grenzen gibt, was deine Entwicklung betrifft, kannst du dich online ohne merkliches Risiko in vielen Bereichen ausprobieren. Du kannst dich immer weiter verbessern und spezialisieren, ohne dass es eine Grenze nach oben gibt.
Du kannst jeden Job ohne zusätzliches Equipment und ohne lange Vorbereitungszeit starten.
Wenn du einmal gerafft hast, wie es funktioniert, weißt du, wie du blitzschnell ein weiteres Business aus dem Boden stampfen kannst und wirst dich noch profitableren Bereichen zuwenden können.
Es gibt unzählige Möglichkeiten, zeit- und ortsunabhängig Geld zu verdienen, einige möchte ich dir hier vorstellen:
1. Coach/Expertin
Kannst du etwas so gut, dass du es anderen Menschen beibringen kannst? Vielleicht hast du ein Hobby und wirst von anderen immer wieder gebeten, ihnen zu helfen? Würden Leute für dieses Wissen bezahlen?
Wenn ja – gibt es für dich die Möglichkeit, Menschen online zu coachen oder zu beraten. Dabei kannst du deine Beratungen entweder 1:1 machen oder dein Business skalieren. Das heißt, in Form von Onlinekursen oder E-Books, sodass du nicht mehr ständig Zeit gegen Geld tauschen musst.
Wichtig ist es, dass du dir einen Bereich suchst, in dem du erstens WIRKLICH gut bist oder bereit bist, dich tief einzuarbeiten und zum Profi zu werden. Zweitens muss natürlich auch die Nachfrage und dementsprechende Nische vorhanden sein! Dies kannst du testen, indem du dich in Foren und Facebook-Gruppen umhörst oder Freunde und Bekannte befragst!
Beispiele für Nischen:
- Verkaufstrainings für Bankangestellte
- Karrierecoaching für Mütter mit zwei oder mehr Kindern
- Burnoutprävention für Führungskräfte in der Tourismusbranche
Als Expertin Nischenseite aufbauen
Wenn du Expertin bei bestimmten Produkten oder Themen bist, kannst du auch eine Nischenseite aufbauen, mit der du dir langfristig ein passives Einkommen generierst.
Peer Wandinger, der mehrere erfolgreiche Nischenseiten betreibt und den du zum Thema Affiliate-Marketing immer auf den ersten Plätzen bei Google findest, hat dazu ein eigenes (und sehr günstiges) Buch herausgebracht.
In diesem zeigt er dir, wie du eine Nischenseite Schritt für Schritt erstellst, so dass du langfristig ein passives Einkommen generierst!
Hier geht es zum Buch: >>> *E-Book Nischenseiten
2. Virtuelle Assistenz (diverse Bereiche)
Hast du Erfahrung in einem klassischen Bürojob, bist Marketingassistentin, arbeitest im IT-Bereich oder als Grafikerin? Diese Tätigkeiten sind gerade zu prädestiniert dazu, um auch ortsunabhängig zu arbeiten!
Der Job als virtuelle Assistentin ist relativ neu. Nutze die Chance, dass sich noch nicht viele ganz genau spezialisiert haben und konzentriere dich auf eine gute Nische. Biete in deiner Nische beziehungsweise auf deinem Spezialgebiet das gesamte Paket an!
Wenn du Virtuelle Assistentin für den Social-Media-Bereich bist, ist es umso wichtiger, dass du dich spezialisierst. Biete das an, was du kannst UND magst UND wofür Nachfrage besteht. Sei dabei so spezifisch wie möglich! Einen ganzen Bauchladen anzubieten, ist meistens unvorteilhaft!
Beispiele:
- Du bist Profi für minimalistische, cleane Webauftritte.
- Du bietest das Rundum-Sorglos-Paket in Sachen Corporate Design.
- Du bist Illustratorin und hast dich auf Cover für Fantasyromane spezialisiert
Anstatt dich als „Virtuelle Assistentin für Social Media“ zu bezeichnen, könnte dein Angebot so aussehen:
Du bist virtuelle Assistentin für Instagram, die mit ihren Kundinnen gemeinsam das Konzept ausarbeitet, die Inhalte dann eigenständig erstellt und einpflegt. Dementsprechend kennst du dich mit Fotografie, Grafik und Videoschnitt aus und kannst Programme wie Canva und Planungstools wie Hootsuite bedienen.
Welche Leistungen von Virtuellen Assistentinnen besonders gefragt sind, hat Fidan in einem ihrer Artikel zusammengefasst: *Services für Virtuelle Assistentinnen
3. Autorin/Lektorat/Übersetzungen
Träumst du schon lange davon, ein Buch zu schreiben? Als Autorin gefeiert zu werden?
Kindle Direct Publishing (Amazon Kindle) macht dies möglich! Hier kannst du ganz schnell und unkompliziert ein Buch im Selbstverlag veröffentlichen.
E-Book-Autorinnen veröffentlichen meist eine ganze Menge Bücher online und verkaufen diese relativ günstig. Du hast bestimmt schon viele davon gesehen, und dich vielleicht gewundert, warum ein Buch nur 2,99 Euro kostet. Letztlich macht es aber die Menge aus und es ist durchaus realistisch, dass du mit 10-20 Büchern mehrere Tausend Euro im Monat verdienen kannst. Wenn du dich in dieses Thema vertiefen willst, kannst du dich auf der Seite *Die Selfpublisher-Bibel schlau machen.
Wenn du selbst nicht am Cover stehen willst, kannst du auch als Ghostwriterin arbeiten. Das heißt, du wirst für ebensolche Buch- oder Textprojekte beauftragt. Um Ghostwriterin zu werden, kannst du deine Leistung entweder über Anzeigen oder Freelancer-Portalen anbieten. Oder du bewirbst dich bei einschlägigen Seiten, die ständig auf der Suche nach Schreiberlingen sind. Wie lukrativ dieser Job ist, hängt vom Schreibauftrag ab, aber auch davon, wie gut die Qualität ist, die du ablieferst.
4. Ein Blogbusiness aufbauen
Als Bloggerin hast du die Möglichkeit, dir ein richtiges Blogbusiness aufzubauen und hast mehrere mögliche Einnahmequellen.
Auch hier ist es unerlässlich, eine gute Nische zu finden. Die Zeiten, in denen es als Bloggerin gereicht hat, ab und zu einen Tagebuchbeitrag zu veröffentlichen, sind endgültig vorbei. Ohne Mehrwert wird deinen Blog kaum jemand lesen!
Die verschiedenen möglichen Einkommensschienen für einen Blog sind:
- Klassische Bannerwerbung: Hierfür musst du dich entweder um Kooperationen kümmern oder dir ein Google-Adsense-Konto zulegen.
- Bezahlte Beiträge: Kooperationspartner bezahlen dich für Beiträge, in denen du über ihre Produkte schreibst.
- Affiliate-Marketing: Du machst Werbung für Produkte oder Dienstleistungen und bekommst eine Provision, wenn sich diese über deinen Link verkaufen. Affiliate-Marketing ist meine Lieblingsvariante. Denn einmal eingerichtet, bringt dir dein Blog Monat für Monat automatisch Geld ein!
- Eigene Produkte: Viele Blogger/innen haben eigene Produkte, wie Kurse, Bücher oder Comedy-Programme.
Als Bloggerin kannst du dir auch nicht das schnelle Geld erwarten – es ist wichtig, dass du langsam Vertrauen aufbaust. Außerdem solltest du keine Produkte empfehlen, die du nicht getestet hast und gut findest oder für Firmen werben, hinter denen du nicht zu hundert Prozent stehst.
Ich habe in einem meiner Artikel für dich alles zusammengefasst, was du brauchst, um einen erfolgreichen Blog zu starten!
Wenn du wissen willst, welche Erfahrungen ich gemacht habe, als ich mich als Bloggerin selbstständig gemacht habe, lies diesen Artikel: Selbstständig als Bloggerin in Österreich
5. Influencerin bzw. Instagramerin werden
Ein weiterer Weg, mit dem Lieblingsthema Geld zu machen, ist, sich einen Youtube- oder Instagram-Kanal aufzubauen und mit der Reichweite bzw. Kooperationen Geld zu verdienen.
Hier sind die Einkommensquellen ähnlich wie beim Bloggen: Du kannst dich für Beiträge bezahlen lassen oder Produkte empfehlen und durch Rabattcodes und spezielle Links mit Affiliate-Marketing Geld verdienen.
Auch wenn sich viele über den Algorithmus beklagen und es viel Arbeit und Geduld braucht: Du kannst auf Insta auch heute noch erfolgreich werden!
Der Vorteil: Auf Instagram zu posten ist natürlich viel unkomplizierter als eine eigene Website aufzubauen. Klar ist es wichtig, dass du tolle Fotos hast und dir gründlich überlegst, welche Beiträge du bringst.
Allerdings musst du dich weder mit Domain und Hosting, noch mit der Technik herumschlagen, sondern kannst dich voll und ganz auf deine Inhalte und Community konzentrieren. Das Risiko dabei ist natürlich, dass dein Instagram-Kanal nie „dir gehört“ und auch zum Beispiel von einem auf den anderen Tag gesperrt werden kann.
Die besten Tipps, um ortsunabhängig arbeiten zu können
- Suche dir eine ganz spezielle Nische. Schreibe dir alle Kompetenzen auf, die du hast. Streiche die Bereiche, in denen du nicht arbeiten möchtest. Und überlege dir bei den Kompetenzen, die übrig bleiben, woraus du ein profitables Business machen könntest. Hol dir auch Tipps und eine ehrliche Einschätzung von deinen Freunden oder in dementsprechenden Gruppen und Foren!
- Denke vor dem Start darüber nach, womit genau du dein Geld verdienen könntest. Viele starten mit einem Thema und denken, das Geld wird schon von alleine eintreffen. Beispiel Kochblog: Willst du mit Kooperationspartnern arbeiten und Produkte vorstellen? Willst du irgendwann ein Rezeptbuch herausbringen? Oder hättest du Bock drauf, Onlinekurse anzubieten?
- Baue dir deinen Online-Auftritt schon nebenberuflich auf oder während du auf Jobsuche bist. So hast du Zeit und wenig Risiko. Da du kaum Investitionskosten hast, kannst du schon einmal austesten, ob dir diese Art zu arbeiten überhaupt Spaß macht. Starte je nach Job mit einer eigenen Website oder einem Auftritt auf einem Social-Media-Kanal und erstelle dort nützlichen Content für zukünftige Kunden.
- Hole dir so früh wie möglich Hilfe und bilde dich weiter! Lass dir deine Website professionell gestalten, wenn dir das Thema liegt und schon einige Leser/innen kommen. Investiere dein Geld in Kurse, Bücher und Coachings statt in neue Autos oder Handtaschen. Du kommst so viel schneller an deine Ziel und es wird sich später doppelt und dreifach auszahlen!
- Fang einfach an und sei mutig! Starte noch heute! Eine Website ist schnell erstellt, genauso wie eine Facebook-Seite oder ein Youtube-Kanal. Deine Inhalte müssen nicht perfekt sein, viel wichtiger ist es, dass du erst einmal Gespür für diese neue Art von Arbeit bekommst!
Ich wünsche dir alles Gute und lass mir gerne einen Kommentar da, wenn du noch Fragen hast!
Wenn ein E-Buch angeboten wird, soll es günstig sein und nicht gleich € 27 kosten.
Also wenn ich was beginnen will Onlinebusiness, wird es schon zum Voraus heftig teuer sein. Auch wenn steht, zum Voraus“ kostenlos „?
Finde ich jetzt voll daneben.
27 Euro ist günstig, finde ich, ich gebe für meine Fortbildung weit mehr Geld aus. Ich bin auch kein Fan von Wucher und wäge ganz genau ab, was ich kaufe. Onlineprodukte können innerhalb einer Frist auch zurückgegeben werden, also wenn man wirklich nicht das bekommt, was man erwartet hat, bekommt man auch das Geld zurück. Ich finde das total ok und fair und in dem Fall ganz anderer Meinung als du …
Hallo Ines,
danke für den tollen Blog. Ich bin gerade dabei einen Krimi zu schreiben. Ich suche allerdings noch jemand, der die Story durchliest. Da ich es zur Zeit nicht wirklich einfach habe, weil ich mich von meinem Mann getrennt habe und einen Job brauche, habe ich mir schon sehr intensiv Gedanken übers Schreiben gemacht. In mehrfacher Hinsicht musste ich feststellen, dass dies für mich der beste Weg ist.
Liebe Grüße
Iris T.
Hallo Iris, herzlichen Dank für deinen Kommentar. 🙂
Viel Erfolg mit deinem Krimi! 🙂
Hallo Frau Fritz,
ich möchte gern einen Youtube-Kanal einrichten, benötige ich dafür schon eine Geschäftliche E-Mail Adresse oder kann ich mir dafür eine neue Gmail Adresse anlegen, die dann nur für Youtube ist?
Liebe Grüße
Kevin
Hey, du kannst das mit einer ganz normalen Gmail-Adresse machen. Für alle weiteren Fragen rund um YouTube empfehle ich den Kanal „So geht YouTube“: https://www.youtube.com/channel/UCwInqvNXb-GN0JHdtoul_9A/videos
Lg, Ines