Warum du als Frau ein Online-Business gründen solltest

Warum du als Frau ein Online-Business gründen solltest

als-frau-ein-online-business

zuletzt aktualisiert am 9. Februar 2023 von Ines

Warum solltest du gerade als Frau ein Online-Business gründen?

Befindest du dich gerade in Elternkarenz, auf Jobsuche oder studierst du gerade? Und hältst du dich (wenn überhaupt) mit Aushilfsjobs über Wasser, die wenig Geld einbringen oder für die du überqualifiziert bist?

Warum machst du dich stattdessen nicht selbstständig – am besten mit einem zeit- und ortsunabhängigen Online-Business?

Dank Internet und neuen Technologien kannst du heutzutage schnell, einfach und fast ohne Risiko gründen!

Ob als Bloggerin, Coach oder virtuelle Assistentin, die Möglichkeiten für ein Online-Business sind vielfältig und ich habe sie schon einmal an einer anderen Stelle zusammengefasst.

Mein bester Tipp und was ich rückblickend in punkto Selbstständigkeit total anders machen würde:

Ich würde schon als Studentin gründen oder während der Jobsuche! Nie hast du weniger Risiko und kannst dich mehr ausprobieren.

Das sind die Gründe, warum du als Frau ein Online-Business oder ein Blogbusiness starten solltest!

1) Kaum Investition und daher geringes Risiko

Du brauchst gerade einmal einen Computer mit Internetanschluss und ein Handy. Die meisten Menschen besitzen das schon automatisch!

Die wenigen Investitionen beschränken sich auf die Kosten für die Selbstständigkeit. Das sind zum Beispiel Versicherungsbeitrag, Wirtschaftskammergrundumlage, Website und Hosting, Werbemittel wie Visitenkarten. Diese Kosten halten sich mit ein paar Hundert Euro im Jahr wirklich in Grenzen.

Ein Unternehmen kannst du einfach und unkompliziert gründen. Wie genau du ein Unternehmen gründest und was du in Sachen Steuern und Co beachten findest du im Artikel über Selbstständigkeit in Österreich.

2) Du bastelst dir deinen eigenen Job

Wenn du dich für einen normalen Job bewirbst, sind Aufgabengebiete meist klar umrissen. Du hast fixe Vorgesetzte und Kollegen. An deiner Arbeitszeit lässt sich oft nichts ändern, das einzige Zugeständnis ist in manchen Unternehmen das Angebot zur Gleitzeit.

Einer der größten Vorteile, wenn du als Frau ein Online-Business gründest: Du kannst dir deinen Traumjob selbst zusammenbasteln!

Du kannst als virtuelle Assistentin arbeiten oder als Coach. Dabei entscheidest du, ob du dich auf Instagram oder auf Pinterest spezialisieren möchtest. Und du wählst, mit dem du am liebsten zusammenarbeitest – Frauen mit einem Online-Business oder liebe große Konzerne?

Das heißt, du suchst dir nicht nur deinen Job selbst aus, sondern auch deine Leistungen und deine Zielgruppe! Dies musst du natürlich auf deiner Website kommunizieren. Beziehungsweise deinen gesamten Online-Auftritt danach ausrichten, sodass dich die richtige Zielgruppe auch findet!

3) Du bist flexibel und kannst nebenberuflich starten

Ein Online-Business kannst du in den meisten Fällen orts- und zeitunabhängig starten. Es ist egal, wann und wo du arbeitest, deshalb eignet sich der Start in ein Online-Business auch nebenberuflich!

Viele investieren ihre Freizeit in eine Weiterbildung und besuchen Wochenend- oder Abendkurse. Und es ist nicht einmal sicher, ob sich diese Weiterbildung beruflich lohnt!

Wenn du dich also beruflich ohnehin verändern oder weiterentwickeln willst, solltest du unbedingt darüber nachdenken, ob du deine freie Zeit nicht lieber in die Gründung eines eigenen Unternehmens investierst!

4) Die Grenzen setzt du selbst

Gerade Frauen, die Kinder bekommen trifft es oft: Sie kehren nach der Elternkarenz in ihre alte Firma zurück und müssen einen Job machen, der sie komplett unterfordert. Die Karriereleiter hat oft definitiv einen Knick, der nicht mehr bereinigt werden kann.

In deinem eigenen Online-Business gibt es keine Grenzen von außen. Du bestimmst, wie viel du arbeiten möchtest, wie viel du verdienst und welche Aufgaben du erledigen möchtest.

5) Skalierbarkeit – Wissen statt Zeit gegen Geld

Wenn du ein smartes Online-Business gründest, ist es auch skalierbar. Das heißt, dass du früher oder später nicht mehr Zeit gegen Geld tauschen musst, sondern du verkaufst dein Wissen gegen Geld.

Das bedeutet auch, dass du passives Einkommen erzielen kannst. Also Geld verdienen, während du im Urlaub am Strand liegst oder in der Stadt einen Einkaufsbummel machst.

Passives Einkommen erzielst du zum Beispiel wenn du (digitale) eigene oder fremde Produkte verkaufst.

Beispiele gefällig?

Du bist als Coach tätig. Neben 1:1 Coachings bietest du auch Onlinekurse an.

Du bist Bloggerin und empfiehlst Produkte von Herstellern, die zu deinem Blog passen (Affiliate-Marketing).

Du bist Expertin auf einem bestimmten Gebiet und bringt dazu ein E-Book heraus.

Na los! Starte heute noch dein Online-Business!

Wie geht es dir? Hast du schon einmal darüber nachgedacht, ein Online-Business oder ein Blog-Business zu starten?

Ich unterstütze dich gerne mit einem Coaching für Blogger/innen!

Hier findest du mein Angebot.

Ines Fritz